Wie baue ich einen Wasserwirbler unter der Spüle ein - einfache Montage?
Einbau-WasserWirbler werden unter der Spüle zwischen Wasserhahn und Wasserleitung installiert. Sie besitzen auf beiden Seiten ein 3/8“-Gewinde und passen damit bei vielen üblichen Installationen ohne Probleme bei der Montage. In der Regel wird ein Einbau-Wirbler unter der Arbeitsplatte an das Gewinde des Wasserhahns angeschraubt.
Für die Montage eines Einbau Wasserwirblers empfehlen wir bei Bedarf einen Installations Fachbetrieb. In Ländern, in denen die eigenständige Installation von Küchenarmaturen nicht erlaubt ist, sollte die Montage immer durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen. Die Montage ist nur hinter einem Eckventil in die Kaltwasser- oder Warmwasser-Zuleitung zulässig.
Einbau-Wirbler bestehen aus zwei Gehäuse-Teilen, die untrennbar miteinander verbunden sind.
Bei der Montage eines Einbau Wirblers ist in jedem Fall die Fließrichtung zu beachten, die von einem Pfeil auf dem Gehäuse angezeigt wird. Zusätzlich wird die ungefähre Durchflussgeschwindigkeit bei 4 bar Leitungsdruck angegeben.
Die Montage erfolgt mit Schraubenschlüsseln oder Wasserrohrzangen. Für die Wirbler eignen sich Schraubenschlüssel der Größe 19.

Zur Vermeidung von Kratzern kann ein größerer Schraubenschlüssel eingesetzt und zwischen Schraubenschlüssel und WasserWirbler ein Polster (beispielsweise ein Tuch) eingelegt werden.
Bei der Montage muss auf den richtigen Sitz aller Dichtungen zwischen Armatur, WasserWirbler und Schläuchen geachtet werden.
Nach der Montage sollte die Dichtigkeit der gesamten Installation geprüft werden. Gegebenenfalls sollten die Anschlüsse nachgezogen werden.