Alvito Aqua NEVO® WasserwirblerInformationen zu Technik, Pflege und Montage
Ein WasserWirbler von Alvito veredelt Ihr Leitungswasser und macht es zu einer praktischen Quelle für frisches, hochwertiges Trinkwasser. Seit 2007 erweitern WasserWirbler das Programm von Alvito. Sie bringen das Wasser in eine naturgemäße Bewegung, damit sich die Struktur neu ordnet und es vital und genussvoll wird.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und beachten Sie die technischen Hinweise. Bei allen Fragen zum WasserWirbler stehen
Ihnen Ihr Berater und Alvito gerne sachkundig zur Seite.
Das Team von Alvito wünscht Ihnen viel Freude beim Wassergenuss
Wasser ist etwas alltägliches und doch ist es gleichzeitig noch viel mehr. Wasser ist Bewegung, ist Rhythmus, ist Leben. Anders als in der Natur ist Trinkwasser jedoch oft abgestandenes Wasser − es steht unbewegt lange Zeit in Flaschen oder unter hohem Druck in Leitungen. Die sich dadurch ergebenden Veränderungen können sogar mit den sensiblen Darstellungsmethoden der modernen Wasserforschung sichtbar gemacht werden. AquaNEVO WasserWirbler bringen Bewegung in Leitungswasser, indem sie das Prinzip der Wirbelbildung in natürlichen Wasserläufen nachahmen. In einer winzigen Wirbelkammer wird das Wasser auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt und in eine wirkungsvolle Wirbelbewegung gebracht. AquaNEVO WasserWirbler sind Hochgeschwindigkeits-Wirbler, bei denen zwischen verschiedenen Flüssigkeitsschichten extreme Fließgeschwindigkeiten entstehen. Es bilden sich Wirbel und Gegenwirbel, in denen sich die innere Wasserstruktur auflockert und entdichtet. An den Grenzflächen der Mikrowirbel verkleinern sich die Wassercluster und dadurch vergrößert sich gleichzeitig die innere Oberfläche des Wassers. Es gewinnt an Lösungsfähigkeit und natürlicher Vitalität. Was ein Bach auf langen Strecken und mit viel Zeit bewirkt, erreichen
AquaNEVO WasserWirbler auf kleinstem Raum durch naturgemäße Strömungsformen und aufwendige Präzisionstechnik.
AquaNEVO WasserWirbler sind langlebig und beständig. Sie besitzen ein harmonisches, zeitloses Design. Das rein physikalische Prinzip funktioniert – ohne Strom oder andere Fremdenergien – konstant und dauerhaft wartungsfrei.
AquaNEVO WasserWirbler optimieren das Wasser, damit es seine lebensspendenden Funktionen besser erfüllen kann.
Bei einem Hochgeschwindigkeits-Wirbler entstehen extreme Fließgeschwindigkeiten zwischen verschiedenen Flüssigkeitsschichten. Es bilden sich kleinere und schnellere Microwirbel, an deren Grenzflächen sich die Cluster verkleinern – wie in einem natürlichen Bach.
Technische Hinweise Wasserwirbler
An Ihrem WasserWirbler sollen Sie möglichst lange Freude haben. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Hinweise in dieser Broschüre zu beachten.
AquaNevo WasserWirbler sind für den häuslichen Gebrauch mit Leitungswasser in Trinkwasserqualität geeignet.
WasserWirbler dürfen nicht hinter einem Niederdruckboiler (druckloser Boiler bzw. Kleinspeicher), einem Niederdruck Durchlauferhitzer oder an Brause-Armaturen bzw. an Installationen, die dem üblichen Leitungsdruck nicht standhalten, installiert werden.
Vor dem WasserWirbler sollte in der Hauptwasserleitung oder in der Zuleitung ein Filter installiert sein, der zum Schutz des Wirblers alle Partikel mit einer Größe von mehr als 100 Mikrometern filtert. Die beste Wirkung erreicht ein AquaNevo Wirbler bei maximalem Wasserdurchfluss. Deshalb sollte die Durchflussgeschwindigkeit eines WasserWirblers passend zum Wasserfluss gewählt werden. Wird der Wirbler zusammen mit einem Wasserfiltersytem genutzt, so ist die Durchflussgeschwindigkeit des Filtersystems maßgeblich. Für die optimalste Wirkung sollte die Fließgeschwindigkeit aus der Armatur bzw. dem Wasserfilter ohne Wirbler mindestens so groß wie der Wasserdurchfluss des Wirblers sein.
Hat der WasserWirbler eine geringere Durchflussgeschwindigkeit, so begrenzt er den Wasserfluss auf seine maximale Durchflussgeschwindigkeit. Die ungefähre Durchflussgeschwindigkeit bei 4 bar Leitungsdruck ist bei Einbau-Wirblern auf dem Wirbler angegeben und wird bei Armaturen-Wirblern ermittelt, in dem bei maximal geöffnetem Wasserhahn ein 1 Liter-Gefäß befüllt wird (ohne zwischengeschaltetem Filter). Die dafür benötigte Zeit wird mit der folgenden Tabelle verglichenSekunden Wasserdurchfluss ca.
60 1,0 Liter/Minute
30 2,0 Liter/Minute
20 3,0 Liter/Minute
15 4,0 Liter/Minute
10 6,0 Liter/Minute
8 7,5 Liter/Minute
5 12,0 Liter/Minute
Mehrere Wirbler können hintereinander montiert werden. Mit jedem
zusätzlichen Wirbler erhöht sich die Wirkung, während sich gleichzeitig der Wasserdruck und der Wasserdurchfluss reduzieren.
Pflegehinweise Wasserwirbler
Für die äußerliche Reinigung eines AquaNevo Wirblers sollten ausschließlich Wasser, ein geeigneter neutraler Reiniger und ein weiches Tuch genutzt werden. Scheuernd wirkende Reinigungsmittel und scheuernde bzw. kratzende Hilfsmittel (Schwämme, Mikrofasertücher, u.ä.) sind ungeeignet und können Metalloberflächen bereits nach einmaliger Anwendung schädigen. Armaturen-Wirblerwerden regelmäßig oder bei Bedarf gepflegt:
1. Am Wirblereingang wird der Sieb gesäubert, sofern sich dort Partikel angesammelt haben.
2. Am Wirblerausgang wird der Strahlregler bzw. der Glaskolben entkalkt. Zum Entkalken werden die einzelnen Teile auseinandergeschraubt und die Dichtungen entfernt.
Sollte der Strahlregler innenliegend eingeschraubt sein, so wird dafür ein spezielles Werkzeug benötigt, das mit dem Wirbler geliefert wird oder separat bestellt werden kann.
Alternativ kann der gesamte Wirbler (ohne Sieb und Dichtungen) entkalkt werden. Je nach Verkalkungsgrad die Wirblerteile in verdünntem Entkalker auf Zitronensäurebasis (kein Essig bzw. Essigreiniger!) einlegen, bis sich der sichtbare Kalk aufgelöst hat. Dafür eignet sich beispielsweise der Entkalker von Alvito. Die Wirkung ist in warmen/heißem Wasser stärker. Anschließend die Wirblerteile gründlich mit klarem Wasser spülen und inkl. Sieb und Dichtungen zusammensetzen.
Nach dem Entkalken wird der Wirbler am Wasserhahn angeschlossen und vor Nutzung nochmals gründlich mit klarem Wasser durchgespült.
Einbau-Wirbler brauchen keine Pflege.